Zum Inhalt springen
- Welcher Regel-Verstoß wird Ihnen zur Last gelegt?
- Wieviele Straftaten/Verstöße haben Sie begangen?
- Wie häufig haben Sie einen potenziellen Verstoß oder eine potenzielle Straftat begangen, die nicht geahndet wurde?
- In welchen zeitlichen Abstand haben Sie diese begangen?
- Aus welchen Gründen haben Sie so viele Verstöße/Straftaten begangen?
- Warum haben Sie nach den ersten Verstößen/Straftaten nichts gelernt?
- Haben Sie ein Problem mit Regeln?
- Welche Auswirkungen kann aggressives Verhalten im Verkehr haben?
- Welchen Zeitvorteil hat eine Geschwindigkeitsüberschreitung aus Ihrer Sicht?
- Beschreiben Sie genau, wie Sie sich bei den Verstößen/Straftaten gefühlt haben!
- Beschreiben Sie, welche Folgen Ihre Taten für sich und andere möglicherweise gehabt hätten.
- Wie beurteilen Sie sich selbst als Fahrer?
- Wie beurteilen Sie sich selbst als Fahrer im Vergleich zu Ihnen vor dem Führerscheinentzug?
- Wie war Ihre Gefühlslage zu Beginn der Fahrt, als Sie den Verstoß/ die Straftat im Auto begangen haben?
- Ändert sich Ihre emotionale Lage/ Ihr Gemütszustand häufig während der Autofahrt?
- Können Sie Ihre Emotionen kontrollieren?
- Würden Sie sich selbst als beherrschter Fahrer einschätzen?
- Ihr Verstoß führte glücklicherweise zu keinem Unfall. Aus welchem Grund?
- Warum haben Sie sich zum Zeitpunkt der Tat so verhalten?
- Warum wiederholten Sie Ihr Verhalten immer wieder?
- Haben Sie sich damals jemals vorgenommen, Ihr fehlerhaftes Verhalten einzusehen und keine weiten Verstöße/Straftaten zu begehen?
- Warum wurde dieser Vorsatz nicht eingehalten?
- Wie haben Sie beim Erhalt der Bußgelder reagiert?
- Wie haben Sie sich gefühlt, als Sie die Polizei angehalten hat?
- Wie haben Sie reagiert, als Sie die Polizei angehalten hat?
- Hängen Ihre Verstöße/Straftaten mit bestimmten Ereignissen in Ihrem Leben zusammen?
- Welche Ereignisse wirken sich am intensivsten auf Ihr Verhalten im Auto/Verkehr aus?