Emotionssteuerung

Mögliche Strategien zur Emotionsregulation

  • Keine Strategie ist per se absolut richtig oder falsch.
  • Es kommt darauf an, für die jeweilige Situation die persönlich richtige Strategie zu finden.
  • Es geht also darum, die Strategien flexibel einzusetzen.
  • Dabei kommt es auf das Erreichen langfristig wertvoller Ziele an

Die Strategien können auch miteinander kombiniert werden, z.B. sich erst durch eine Körperübung in bessere Stimmung versetzen und dann einen Plan zum Problemlösen erstellen.

Wer lernt diese Strategien für sich richtig anzuwenden, …

  • Erfährt häufiger positive Emotionen.
  • Kommt schneller aus negativen Zuständen heraus.
Quellen: Barnow, Sven et. al. Emotionen im Griff. Material und Materialien für Therapeuten. Springer.